Oh nein, ein D6 Fan!!!
Spaß beiseite, Shadowrun als PnP ist ziemlich cool.
Oh nein, ein D6 Fan!!!
Spaß beiseite, Shadowrun als PnP ist ziemlich cool.
Ich kann mir vorstellen, dass sie das Remastering Project schon länger rumliegen hatten. Insgesamt würde ich es als positives Zeichen deuten, dass sie in klassische historische Titel irgendwie investieren. Ich bin sehr gespannt, insbesondere auf die angekündigten "neuen" Fraktionen. Nicht dass das am Ende eher Rome 2.5 wird.
Was? Wie? Wieso?
Also ich freue mich irgendwie, auf der anderen Seite hätte mich ein echtes "neues" Total War doch mehr gefreut...
Oder generell Bergpässe, Flussübergänge oder andere natürliche Hindernisse. Ich fand das Feature halt sehr cool und finde es Schade, dass so etwas seit längerem nicht mehr auf diese Art gemacht hat.
Genau die meine ich, fand die Idee eigentlich immer ziemlich cool. Vor allen Dingen, weil man so wirklich seine Grenzen verteidigen kann und nicht nicht eigentlich ungünstige Städte in Grenzprovinzen hochpushen muss, die eigentlich ungünstig gelegen sind.
Ich fände es ziemlich cool, wenn die Festungsmechanik aus der Kingdoms Erweiterung wieder kommt, also die Möglichkeit mal kleinere Belagerungen zu spielen und darauf auch seine Armeen mehr darauf auszulegen.
Ich sage immer wieder: Total War sollte, wie jeder gute Schuster, bei seinen Leisten bleiben.
Ja, bessere (oder nützliche) Diplomatie ist cool, wie man an Three Kingdoms merkt, aber solange die Features in sich stimmig sind habe ich lieber ein relativ basales Design für z.B. das Reich oder den Papst, mit echtem Total War. Zum Beispiel könnte man mal an dem "Problem" Belagerungen weiterfeilen. Entweder durch neue Features wie den seit Rome II angekündigten mehrstufigen Belagerungen, oder auch durch Abwechslung in den Befestigungsanlagen. Wo wenn nicht im Mittelalter kann sich da denn ein Designer richtig austoben?
Diese strikte Trennung würde ich nicht unterschreiben. Ist für dich zum Beispiel ein wunderschön gefertigter Tisch nur das eine, oder das andere.
Keine Ahnung, mir macht so was halt auch Spaß, hab mal nen Kurs zu Maskenbildnern am Theater gemacht, da lernt man auch so ein bisschen frisieren und so, war echt cool.
Bart selbst machen ist eigentlich relativ einfach, man braucht halt eventuell ein wenig Equipment.
Ich finde dennoch, dass Friseure nicht so lebensnotwendig sind, dass man sie als erstes Aufmachen musste. Also ich ziehe gerade um, und müsste dringend Sachen aus dem Baumarkt holen, aber das geht noch nicht.
Naja wenigstens könnte ich gut frisiert vor den Löchern in der Wand stehen.
Naja, wenn man ein wenig umstellt kommt man ja quasi auf das neue Forum. Und ein paar der Features sind echt praktisch, besonders wenn Threads etwas versteckt sind.
Das haben sie aber auch bei einigen anderen Youtube Videos gemacht. Viele Contentcreator taggen das auch nur um Clicks zu generieren.
Fragt mal die Theater. Theater sind statistisch ganz unten bei der Zahl der Ansteckung (nur 3% aller Ansteckungen passierten in Theater, Konzerthäusern etc), trotzdem stehen sie gaaanz unten auf der Liste von Dingen die man wieder aufmachen will.
Noch habe ich Atem in meiner Tastatur oder so...